STORCHENJAHR 2025
Ein spannendes Storchenjahr klingt langsam aus. Amélie und Beni bleiben da. Wie sie das schon letztes Jahr getan haben. Harte Zeiten für die Frösche am Moossee . Also werden wir auch unseren webcam offen lassen. Die beiden Jungen haben ihre lange Reise vielleicht schon abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie an der Wärme gut überwintern und im kommenden Frühjahr wohlbehalten wieder auf dem Läbihusdach landen. Das ist leider gar nicht sicher. Die lange Reise wird immer anspruchsvoller. Eine gute Zeit wünsche ich auch allen Storchenfan und Faninnen.
Den Webcam findet ihr hier. Wie immer sind Kommentare, Informationen zu Beobachtungen, Fragen und Antworten auf Aktuell möglich und sehr wichtig.
Unbedingt das kleine „mehr“ anklicken, wenn Sie Kommentare abgeben und Replies machen wollen.
Von wegen Finanzen: Dankheigit, wenn ihr das Läbihusbudget auch im kommenden Flugjahr entlastet. Ganz besonders engagiert und grosszügig tut das der Natur- und Vogelschutzverein Münchenbuchsee MVM und der Gemeinnützigen Frauenverein Münchenbuchsee GFM. Dankheigit d’s tusigmale.
IBAN: CH68 0844 0961 6743 0003 0
für Livestream „Play“ in der Bildmitte klicken:
Stream in neuem Fenster öffnen
Standbild und Archiv
Auf das Bild klicken für grosse Fassung. Bildarchiv mit einem Bild pro Stunde hier.
Also, soeben habe ich noch 4 Küken gesehen. Manchmal ist es eben schwierig bei dem“Gewusel“ im Nest.
Vielleicht haben sie ein bisschen zu heiss, sollte ja ab Samstag
wieder kühler werden….
Also ich zähle auch immer noch Vier und sie scheinen mit putzmunter zu sein. Eines ist aber deutlich kleiner!
Daumendrück
Franz
Sollte heissen: „… sie scheinen mir putzmunter zu sein.“
Wo ist das 5. Küken? Gestern waren es noch 5. Es wurde wohl entsorgt
Heute sehe ich meistens nur 2 Köpfe vermute, dass die beiden anderen nicht mehr leben….oder hat sie noch jemand gesehen?
Sorry, beim nächsten Besuch waren es wieder 3 Köpfe aber das vierte ist wohl
nicht mehr am Leben…..
Jetzt sehe ich noch 3 Küken. Die sind ganz schön gewachsen….
Jetzt leben nur noch Zwei. Das Kleinste liegt leblos im Nest….
In vielen deutschen Bundesländern sind ganze Bruten eingegangen. Alfeld im südlichen Niedersachsen hat von insgesamt fünfer Gelege noch ein Drillingsküken übrig, es ist noch nicht über den Berg, es ist durch die bedingungslose Liebe seiner Eltern noch am Leben. Storchenhof Loburg in Sachsen-Anhalt schreibt dazu
https://storchenhof-loburg.de/gefahren-fuer-stoerche.html?page_a27=7&file=files/images/Sonstiges%20VerwaltungHP/Gefahren/Flyer_Aspergillose.pdf&cid=89159
Grünspan ist durch den vielen Regen von vorigem Jahr am Mauerwerk, an Holz, Metall ect. zu beobachten. heißes Essigwasser mit Natron beseitigt ihn. Die Schlange, die dieses Jahr regiert kommt aus dem selben Haus wie 2024 der yang Erde Drache yang Holz-übersinnlich und geheim.
Am Himmel wird gesprüht um unsere Sonne zu verdunkeln, das wird hoffentlich niemals gelingen.
Viele Grüße auch an die liebe Familie Storch
von S.u.A. Huber
Ist bekannt, wann die Beringung stattfinden wird?
Beste Grüsse
Franz
Hallo Läbihus ich vermisse auf die Frage wann die Beringung im 2o25 ist (Nr.369) die Antwort. Ist ev.Beringung nicht mehr?
Einen schönen Sonntag -ohne Hagel. Bis jetzt wurde unsere Region verschont
Es grüsst HEGI
Aeschlimann’s Frage nach der Bedingung . Ob es eine gibt wissen wir noch Kostet viel, vor allem die Leiter. Die Feuerwehr will den Aufwand nicht mehr gratis leisten und Spenden von Storchenfans gibt es auch nicht mehr.
Mit herzlichen Grüssen…
hörbi frutiger
Besten Dank für Jhre Antwortt.Sie können nichts dafür. Wenn da nur die leiter nicht wäre. Wieviel wüde der Aufwand für die Feuerwehr kostn ?? Die Zeit läuft den Storchenbeinen davon. Ohne die Marke würden viele Angaben zb. Von welchem Hort ,bei Todesfall keine Angaben—– Vielleicht gibt es noch eine Lösung—– bis bald
Die Jungstörche werden langsam erwachsen, auch während der Nacht sind sie jetzt oft alleine. Gestern und auch heute hat einer der Jungstörche
schon einen Ausflug gemacht……
Bin sehr gespannt, ob sie dableiben im Herbst, wird aber wohl schwierig das festzustellen…..
Also heute morgen war das Nest lange leer, die beiden Jungstörche sind also unterwegs…….
Gerade war Mamma da und hat erwas aufgeräumt. Und sie monierte: „Immer noch muss ich die Fresssäcke füttern. Langsam wird das mühsam. Zeit dass die verreisen. Vielleicht bleiben sie ja da. So wie wir das die letzte Seschong gemacht haben. Keine schlechte Lösung war das. Zugvögel sind wir halt dann allerdings nicht mehr. Aber was solls. Vielleicht ist ja die Klimaveränderung schuld. Aber die soll es ja auch nicht geben. Wer kann da noch mitkommen. Menschen sind komische Dinger. Eher etwas von Vorgestern und auch nicht von langer Dauer. Glücklicherweise…“
Sind die beiden Jungen noch da? Ich beobachte nur noch Amelie und Beni.
Gut möglich, dass sich die Jungen besammeln und für die lange Reise vorbereiten. Wäre schön, wenn sie nicht so wie ihre faulen Eltern, hier bleiben würden.
Hat ein Storchenfan oder eine Fanin andere Beobachtungen gemacht.
Bitte melden.
hf
Seit ungefähr 3 tage sehe ich die Jungen nicht mehr.
Am MO. 28.7.25. um 21.48 wurden die jung-Störche von beiden ELTERN-Störchen gefüttert…. Es kam mir vor, als wäre es ein Abschiedsessen für alle Störche. QAm 2.8.25. vermisste auch ich die J.ST. Das Nest blieb leer! Die alten Störche hingegen putzten sich wie immer… Leider konnte ich meine Infos nicht früer senden. Es war viel los….. Gruss HEGI R.Aeschlimann
Herzlichen Dank für die wichtigen Infos „Abschiedsessen“. Ich denke, dass es tatsächlich das letzte gemeinsame Familienereignis war.
Würde heissen, dass die Jungen sich für den langen Flug vorbereiten, andere flugbereite Jungstörche treffen.
Also wünschen wir ihnen eine gute Reise und ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Dass sich die Eltern gut erholen ist offensichtlich. Schön wäre, wenn sie sich entschließen könnten, auch wieder Zugvögel zu werden. Das ist wohl eher unwahrscheinlich.
Unser webcam bleibt offen, so lange Amélie und Beni weiter auf dem Läbihusdach leben.
hörbi frutiger
Amelie und Beni sind immer mal wieder im Läbihushorst zu beobachten. Eher am Tag, als in der Nacht.
Das bedeutet wohl, dass sie nicht verreisen, da bleiben wie letztes Jahr. Schade.
Also lassen wir den Webcam vorderhand mal offen.
Ob wir ihn im kommenden Jahr noch betreiben werden ist ungewiss.
Das Interesse am Leben auf dem Läbihusdach hat deutlich nachgelassen.
On verra bien.……
hf
Letzte Nacht war das Nest leer, sind Amelie und Beni auch auf die Reise
geflogen?
Also sie sind noch da, waren wohl einfach mal auswärts……
Bin am Abend noch oft am Arbeiten auf dem PC und dann ist es zur
Gewohnheit geworden, immer noch rasch reinzuschauen, ob die beiden schon
da sind…..
Lieber oder liebe MD. Geht mir auch so. Mitbekommen, was Amélie und Beni so treiben hat schon fast etwas meditatives an sich. Ihre Welt scheint noch zu funktionieren. Eher beruhigender als unsere. Ich geniesse das. Sie offenbar auch. Gut so. Eine geruhsame Nacht wünsche ich ihnen…
hf
Keine Kamera mehr (in Planung) fänden wir sehr schade!!!! Wir haben oft Kinder auf Besuch – die Kinder staunten jedes Jahr was auf dem Läbihus so passiert. Ein Ei, in Kürze schlüpfen die Störche. Es ist, wie Sie es mal sagten: Storch=Poulet. Auch wir staunen jedes Mal wie schnell doch alles geht. Kinderfragen :so schnell bei einigen Tieren – bei uns Menschen geht es nicht so rassig. NUN zur Kamera Vielleicht könnte man mal das Futterlaand kurze Zeit ins Programm nehmen? Als nicht Personen von MünchenbuB.Aeschlimannuchsee würde es unser Vorschlag. Vielleicht wäre es eine Idee??? Bis bald R/B Hegi
Ihr Lieben aus der Üssenschwyz.
Was meint ihr den mit „das Futterlaand kurze Zeit ins Programm nehmen.
Könnte das eine Option werden???
.
Grüezi Herr Fruttiger. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung ! Option 1) Die Kamera müsste vor dem Wetter geschützt werden. Ev. mit Sonnenenergie teilweise betrieben werden ? 2.) Kamera so plazieren wo die Störche am meisten futtern z.B Wassertümpel mit Tieren die von den St. heiss geliebt werden ? Es ist schwierig die geeigneten Orte aus der Ferne rauszufinden…. Vielleicht könnten die Mitglieder vom Storchenverein mithelfen ? ORT,Unterhalt des Gerätes etc. Beim Vogelschutz WT gibt Arbeitstage für die und das. Am Schluss noch einen kleinen Zvieri (Freiwillige Gaben sind jederzeit willkommen gewesen.) Leider bin ich nur noch passiv dabei Die Gesundheit machte mir einen Strich durch die Pläne. Wie ist es bei Euch in Sache Interesse für die N a t u r ? Fragen-Antworten Sie kennen meine TEL.NR. Ein schönes Wochenende aus Hegi, dem schönen KT.ZH
Also die letzten 3 Nächte waren Amelie und Beni nicht im gewohnten
Net. Weiss jemand wo sie übernachten?