Aktuell

STORCHENJAHR 2025

 Ein spannendes Storchenjahr klingt langsam aus. Amélie und Beni bleiben da. Wie sie das schon letztes Jahr getan haben. Harte Zeiten für die Frösche am Moossee . Also werden wir auch unseren webcam offen lassen. Die beiden Jungen haben ihre lange Reise vielleicht schon abgeschlossen.  Wir hoffen, dass sie an der Wärme gut überwintern und im kommenden Frühjahr wohlbehalten wieder auf dem Läbihusdach landen. Das ist leider gar nicht sicher. Die lange Reise wird immer anspruchsvoller. Eine gute Zeit wünsche ich auch allen Storchenfan und Faninnen.

 

 Den Webcam findet ihr hier. Wie immer sind Kommentare, Informationen zu Beobachtungen, Fragen und Antworten auf Aktuell möglich und sehr wichtig.
Unbedingt das kleine „mehr“ anklicken, wenn Sie Kommentare abgeben und Replies machen wollen.

Von wegen Finanzen: Dankheigit, wenn ihr das Läbihusbudget  auch im kommenden Flugjahr entlastet. Ganz besonders engagiert und grosszügig tut das der Natur- und Vogelschutzverein Münchenbuchsee MVM und der Gemeinnützigen Frauenverein Münchenbuchsee GFM. Dankheigit d’s tusigmale.

IBAN: CH68 0844 0961 6743 0003 0

 

für Livestream „Play“ in der Bildmitte klicken:

Stream in neuem Fenster öffnen

Standbild und Archiv

Auf das Bild klicken für grosse Fassung. Bildarchiv mit einem Bild pro Stunde hier.

388 Kommentare zu “Aktuell

  1. hörbi frutiger

    Falsch, Adular sitzt, nicht Amelie und dann muss es heißen « kann weder ihr noch den Eiern schaden. »

    Reply
  2. U. Burri

    Burrii U. Wage kaum zu sehen wie es den Störchen geht bei dem Wetter. Mache auch kein Spaziergang zum Läbihus heute. Hoffe auf bessere Wetter vorallem für die Störche..🤔

    Reply
  3. Klaus Jörg

    Es ist immer wieder beeindruckend, was die Witterung diesen Tieren abverlangt und sie harren einfach aus und folgen unverdrossen ihrer Arterhaltung.

    Reply
  4. Ursula Bütikofer

    merci für das Video super. Das sind so starke Tiere und dieser Zusammenhalt, beeindruckend☺️

    Reply
  5. Martin

    Heute morgen wurde Ei Nr. 5 gesichtet. Hoffentlich kommt das gut! Das wird wohl eine strenge Futterzeit geben.

    Reply
  6. Klaus Jörg

    Tatsächlich, 5 Eier! Das gibt einen arbeitsreichen Sommer. Hoffentlich hilft das Wetter mit.

    Reply
  7. hörbi frutiger

    5es Ei in der Nacht 02.04./0304.2022 zwischen 2200- 0530
    Danke für die Beobachtung Martin und Klaus.
    Eine Begegnung zum Kaffee im Läbihus mir euch Beobachterinnen und Beobachter ist vorgesehen. Datum folgt!

    Weitere News (rot) im Vorspann.
    Einen geruhsamen Sonntag wünsche ich euch…
    hörbi

    Reply
  8. Kathrin Tschannen

    WAHNSINN!!! 5 Eier?? wie söue die aui i däm näscht platz ha? da macheni mir aber scho grad grossi gedanke. viellech isches ja grad guet, si üser störch chli spät mitem gleg, we die de schlüpfe, isches viellech chli wärmer u sie hei aui ä chance??

    Reply
  9. Klaus Jörg

    Ich kann fast nicht glauben, dass die dieses Jahr spät dran sein sollen oder irre ich mich da? Letztes Jahr waren sie doch eindeutig später dran. Andernorts schlüpften die Jungen früher und waren auch früher flügge als auf dem Läbihus. Ich war sehr erstaunt als ich bereits im Februar die Vorhut auf dem Dach entdeckte und schrieb das dem milden, schönen Wetter zu.

    Reply
  10. Susanne Vlasina

    Jetzt habe ich auch gesehen, dass es fünf sind, als Amélie kurz aufstand, um ihre Beine zu strecken. Das wird ein spannendes Frühjahr!
    Hoffen wir, dass nach dem Winter-Intermezzo wettermässig das Schlimmste vorbei ist.

    Reply
  11. Klaus Jörg

    Donnerstag, 7.4. 20:26 Uhr. Es stürmt wie verrückt. Wenn ich Adebar wäre, würde ich mich mal neben Amelie niederlassen. Aber nein, zuerst muss noch die Abendtoilette sein, obwohl es ihn fast vom Nest bläst.

    Reply
  12. Klaus Jörg

    Donnerstag, 7.4. 20:26 Uhr. Es stürmt wie verrückt. Wenn ich Adebar wäre, würde ich mich mal neben Amelie niederlassen. Aber nein, zuerst muss noch die Abendtoilette sein, obwohl es ihn fast vom Nest bläst. Fliegen ist auch keine Option, geht bei diesem böigen Sturmwind nur noch rückwärts.

    Reply
  13. Ruth Aeschlimann

    Gr<uezi mitenand. Da sind wir wieder, vom schoenen HEGI aus WTHUR / ZH
    Wie die Zeit verging. Winter …keine Stoerche/kein Laebihus. Langweilig…
    Inzwischen ist schon viel geschehen, viel gesehen im sehr gut sichtbaren ST.NEST. Dank der Technik, Dank den Freiwilligen. Osterwetter ist toll , drum
    liebe OSTERHASEN/Leute von MS. passt auf wo Ihr Eure Huehnereier/Schocki
    leckereien versteckt….Am 1. TAG im April 22 haben wir es gelesen:Stoerche
    finden diese SACHENauch lecker. Besonders wenn das Futterangebot wegen
    Schnee etc. knapp . wuerde. Schoene Feiertage R/B Aeschlimann

    15.4.22/Gruezi mitenand. Da sind wir wieder von HEGI bei Winterthur !!!!

    Reply
  14. Klaus Jörg

    Freitag, 22.04. Mittag: Nach langem Klappergespräch und körpersprachlichem Wink mit dem Zaunpfahl hat sich Amelie bereit gefunden nun auch wieder mal auf die Eier zu sitzen und ihren Beitrag am Brutgeschäft zu leisten. Ehrlich, es ist köstlich und eindrucksvoll den Gepflogenheiten dieser Vögel zuzuschauen. Und höflich sind sind sie erst noch, verabschiedet wird nur stehend und erst wenn der Darm leer ist.

    Reply
  15. Klaus Jörg

    Nota bene: es ist bei uns nicht üblich, dass wir während den Mahlzeiten fernsehen. Aber sobald die Störche da sind, steht der Laptop an einem Ende des Tisches und dann schauen wir uns gegenseitig in die Wohnstube. So erleben wir viel Erheiterndes und Interessantes auch zur Freude unseres Grosskindes.

    Reply
  16. Susanne Vlasina

    Das erste Storchenjunge ist geschlüpft!
    Gerade hat Adular eines der Eier an den Nestrand geschoben und sich auf die verbleibenden Eier und das Junge gesetzt.
    Was passiert jetzt mit dem „aussortierten“ Ei?

    Reply
  17. Klaus Jörg

    Das aussortierte Ei wird entsorgt, vorher allenfalls noch vorhandenes Eiweiß ausgeschlürft.
    Als ich heute Morgen kurz nach 08:00 zum Kompost ging, stand unvermittelt Amelie mitten auf dem Platz vor unseren Garagen. Da waren noch alle Eier ganz, doch eine seit ein paar Tagen zunehmende Unruhe liess das freudige Ereignis erahnen. Vom Eier ausbrüten im Brutaparat weiss ich, dass man die Kücken schon vor dem Schlüpfen hören kann. Er beäugte mich neugierig und als ich mich vorsichtig und langsam näherte suchte er das Weite. Ob er wohl eine Hebamme (Hebämmerich) suchte?

    Reply
  18. Klaus Jörg

    Ein weiteres Ei hat Löcher in der Schale. Nun wird es spannend und für die Eltern beginnt die anstrengende Fütterungsarbeit. Viel Glück der Storchenfamilie!

    Reply
  19. R. Aeschlimann

    Gesehen ? Dar erste Storch ist aus dem Ei geschluepft……….
    um 15.00 sahen wir es das erste Mal.
    Viel Glueck im Storchennest.

    B und R Aeschlimann von HEGI

    Reply
  20. Susanne Vlasina

    Guten Morgen!
    Ich bin auf das ausgeschlüpfte Junge aufmerksam geworden, weil sich Adular und Amélie anders verhielten als sonst. Anstatt wie sonst ihren Schichtwechsel zu vollziehen, standen sie eine Weile einträchtig nebeneinander am Nestrand und blickten mit schräg gelegtem Kopf und wie mit elterlicher Zuneigung und Freude auf ihre Brut.
    Jetzt geht die Arbeit für die beiden los.

    Reply
  21. Kathrin Tschannen

    die zwei geschlüpften Störche sind so süss♥ wenn die Eltern das eine Ei entsorgt haben sollten jetzt nochmals zwei das Licht der Welt erblicken. Ich hoffe, dass alles gut geht. Die Eltern haben jetzt so richtig viel Arbeit mit den Kleinen. Freue mich so sehr und bin gespannt, wie es weiter geht

    Reply
  22. Klaus Jörg

    Soeben wurde intensiv gefuttert und Adular hat sich ebenfalls bedient. Mir scheint, ein weiteres Ei zeigt Durchbrüche in der Schale. Vielleicht können wir noch vor dem Abend ein weiteres Storchenkind beobachten.

    Reply
  23. hörbi frutiger

    Das Schlüpfen aus den drei verbliebenen Eiern scheint nicht zu gelingen. Das Interesse an mehr Nachwuchs ist aktuell bei den Eltern nicht gerade gross. Füttern und Bauen ist angesagt. Könnte ich verstehen. Chancen gebe ich nur noch dem vierten Ei. Oder bin ich da zu ungeduldig? Macht ihr andere Beobachtungen, liebe Storchengucker und Storchenguckerinnen?

    Reply
  24. Alexandra

    Ja ich mache andere Beobachtungen…. eben ist das 3. Junge gschlüpft:-)
    Herzlich willkommen:-)

    Reply

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfeld