STORCHENJAHR 2025
Ein spannendes Storchenjahr klingt langsam aus. Amélie und Beni bleiben da. Wie sie das schon letztes Jahr getan haben. Harte Zeiten für die Frösche am Moossee . Also werden wir auch unseren webcam offen lassen. Die beiden Jungen haben ihre lange Reise vielleicht schon abgeschlossen. Wir hoffen, dass sie an der Wärme gut überwintern und im kommenden Frühjahr wohlbehalten wieder auf dem Läbihusdach landen. Das ist leider gar nicht sicher. Die lange Reise wird immer anspruchsvoller. Eine gute Zeit wünsche ich auch allen Storchenfan und Faninnen.
Den Webcam findet ihr hier. Wie immer sind Kommentare, Informationen zu Beobachtungen, Fragen und Antworten auf Aktuell möglich und sehr wichtig.
Unbedingt das kleine „mehr“ anklicken, wenn Sie Kommentare abgeben und Replies machen wollen.
Von wegen Finanzen: Dankheigit, wenn ihr das Läbihusbudget auch im kommenden Flugjahr entlastet. Ganz besonders engagiert und grosszügig tut das der Natur- und Vogelschutzverein Münchenbuchsee MVM und der Gemeinnützigen Frauenverein Münchenbuchsee GFM. Dankheigit d’s tusigmale.
IBAN: CH68 0844 0961 6743 0003 0
für Livestream „Play“ in der Bildmitte klicken:
Stream in neuem Fenster öffnen
Standbild und Archiv
Auf das Bild klicken für grosse Fassung. Bildarchiv mit einem Bild pro Stunde hier.
ist das auf adulars kopf schmutz oder eine verletzung? ist mir erst heute aufgefallen? hoffe, sehr, dass das nur schmutz ist. weiss jemand mehr?
jawoll, es war zum glück nur schmutz, habe eben beide eltern gesehen und keiner hat was am kopf. bin ich froh.
wenn ich „unsere“ störche so durch den tag beobachte , habe ich den eindruck, dass adular intensiver zu den kleinen schaut als amelie, oder täusche ich mich? die kleinen wachsen so schnell nur beim nachzügler mache ich mir immer noch sorgen, er ist echt immer im hintertreffen beim futtern. wenigstens haben sie es mit dem wetter besser getroffen als letztes jahr. wünsche allen einen schönen abend
Ich habe auch den Eindruck, dass Adular seine Vaterpflichten seht gut wahrnimmt. Amelie bleibt oft sehr lange weg.
Interessant ist auch folgendes: bei dem schönen, sommerlichen Wetter müssen die Kleinen nicht ständig von den Eltern gewärmt werden, sie stehen immer so, dass die Kleinen in ihrem Schatten sind. Ist einfach phänomenal, wie diese Vögel das einfach richtig machen.
JA, DU HAST RECHT JÖRG, ES IST EINFACH UNGLAUBLICH WIE SIE INSTINKTIV DAS RICHTIGE TUN. BALD WIRD ES DANN SCHWIERIGER WERDEN MIT SCHATTEN SPENDEN, WENN DIE KLEINEN GRÖSSER SIND. ABER ES IST UNGLAUBLICH FASZINIEREND. EBEN DIE „WUNDER DER NATUR IN DER TIERWELT“ SIE SIND UNS MENSCHEN UM LICHTJAHRE VORAUS
uiuiui, was ist den mit der Kamera passiert?
Ist das Nesthäkchen noch da? Kann es nicht mehr sehen
Unser Benjamin ist heute nachmittag gestorben und, wie das bei vielen Vögeln so läuft, aus dem Nest befördert worden. Wir werden ihn behutsam beerdigen. Dass er nicht überleben würde, wussten wir ja schon seit einigen Tagen. Trotzdem…
Ich wurde schon gefragt, wie die Jungen Flüssigkeit aufnehmen. Andi hat ein Video aufgenommen. Es zeigt, wie das abläuft.
Hab Dank dafür Andi.
Liebe alle, der Benjamin ist heute um 15:10 bei lebendigen Leibe aus dem Nest befördert worden. Ich habe das Video gesichtet und es ist für menschliche Verhältnisse brutal: Aus dem Nichts heraus am Kopf gepackt, über Bord geworfen, noch kurz nachgeschaut, fertig. Wer es sehen will, kann es in meinem Youtube-Kanal anschauen, ich verlinke das Video hier nicht direkt, sondern nur meinen Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC7twHonJnwqo16maFpy_fCg
Hier ist das schönere Video von der Wasserversorgung: https://www.youtube.com/watch?v=CYrgWcq36XU&t=5s
Zum „brutalen“ Thema zitiere ich gerne aus dem Mail eines Storchenfachmanns, der uns am Freitag geschrieben hat, als bei unseren Webcamstörchen in Bern (bernerstorch.ch) das gleiche passiert ist: „Altstörche maximieren die Gesundheit und Fitness ihrer ganzen Brut. Fällt ein Junges etwas zurück (Nesthäkchen), besteht Nahrungsmangel (verschärft sich langsam mit dem trockenen Wetter), so können die Altvögel ein oder zwei Junges aus dem Nest werfen. So erhöhen sie die Überlebenswahrscheinlichkeit der ganzen Brut, oder im vorliegenden Fall der verbliebenen Jungstörche.“
Im Fall von Bern blieb das Störchli im Schneefänger des Dachs hängen, wurde geborgen und mehr oder weniger unverletzt in eine Aufzuchtstation gebracht.
das zerreisst einem das herz. es ist so ungemein brutal. dann hat unser kleines das nicht überlebt? die natur ist schön und zugleich grausam. R.I.P. armes verstossenes störchli
Sehr traurig zu sehen, dass das kleine Häuflein Leben schon gehen musste. Aber aus Sicht der Storcheneltern verständlich und sinnvoll.
Dafür scheint mir der Unterschied zwischen den beiden Erstgeschlüpften und dem dritten Jungen nicht gar so gross.
Dürfen wir hoffen, dass dieses Jahr drei Jungstörche ausfliegen werden?
Im letzten Jahr habe ich in einem deutschen Horst genau dieses Verhalten beobachten können. Das wirkt sehr brutal aber sichert vermutlich oder sicher das Überleben der restlichen Brut. Die Altstörche haben da ein sicheres Gespür für die Erhaltung der Art. Hoffen wir, dass dieses Jahr 3 Junge gross werden. Die Chancen stehen sicher gut, wenn nicht ein schweres Hagelwetter wie letztes Jahr in Grossaffoltern unser Hoffen zunichte macht. Damals mussten 15 Störche, alte und Junge sterben. Das war sehr viel brutaler.
Mir fällt auf, dass dieses Jahr die Jungen früher allein im Horst gelassen werden. Sie wachsen allerdings auch sehr schnell und bekommen recht häufig Futter.
Ein kleinerSTORCH HUSTET…Alarm im Storchennest ?????
Hoffentlich keine Vogelgrippe oder etwas das nicht in die Kinderstube vom
laebihus gehoert.
Mit meinen / unseren Gedanken verbleiben wir Bruno + Ruth, HEGI.
Event. wisst Ihr spaeter mehr.
laebihus gehoert
HALLO RUTH UND BRUNO, HABT IHR NÄHERES ERFAHREN WEGEN DEM HUSTENDEN STORCHENJUNGEN?? ICH FINDE SIE SO SÜSS, WENN SIE AUF IHREM HINTERN SITZEN UND IHRE KNICKBEINE MIT DEN FÜSSCHEN SO NACH VORNE STRECKEN UND AUF UND AB BEWEGEN. ICH HOFFE SEHR, DASS DA NICHTS SCHLIMMES IM ANMARSCH IST. GIBT JEMAND BESCHEID? DANKE. ALLEN NOCH EINEN SCHÖNEN MONTAG ABEND UND EINEN GUTEN START IN DEN DIENSTAG♥
WAS LIEGT DENN DA IM NEST???? ZEIT 21.41 AM 30.05.22?
WAR DAS ETWA „NUR“ DIE FEDER, DIE ICH GESEHEN HABE?
Warum „schreien“ Sie die ganze Zeit?
Alles grossschreiben = schreien im Netz
(https://www.schreibwerkstatt.co.at/2012/11/06/schreien-sie-im-web-nicht/)
LIEBE ANNA, ICH SCHREIE NICHT… ICH SEHE NACH EINER AUGEN-OP NICHT MEHR SO GUT IN KLEINSCHRIFT. DESHALB ALLES GROSS GESCHRIEBEN
LIEBE GRÜSSE, KATHRIN
Was da liegt, ist eine Storchenfeder von einem Elternteil. Von Husten habe nichts gesehen oder gehört, könnte mir aber vorstellen, dass mit dem Futter in der allgemeinen Hast auch mal ein Halm vom Nestmaterial quer in Schnabel und Hals gerät. Das juckt und kratzt und muss dann halt wieder heraus. Lustig sind auch die ersten Gehversuche mit gestreckten Beinen. Noch sehr wackelig aber das wird schon werden. Sie beginnen auch bereits die Muskulatur der Flügel zu trainieren. Manchmal ergibt sich dabei eine Schrecksekunde, weil sie noch relativ unsicher auf den Beinen sind. Der Nestrand ist oft nah!!
Gruezi Herr Joerg
Noch vielen Dank fuer Antwort (bevor es ins Nestchen der AE/H E G I
geht. F E D E R N lassen, zum Glueck. So gibt es doch immer wieder FUND-
stuecke fuer interressierte Sammler. NB: ich stolperte auch ueber den
geheimnisvollen Gegenstand. Fundstueck? Velowerkzeugtaeschli ANNO 51,
Brillenetui oder je Fantasie der Beobachter ein Raetsel.K T keine Plamage -Ist doch lustig. N U N noch: W A N N ist Beringung? Ich muss doch dabei sein!!!!!
Mit Ton,Mutige Totstellung, erwachen und schon vorbei. Gute Nacht alle.
Beringung wird am 14.06. um 1000 Uhr starten.
Kleiner Apèro auf dem Vorplatz. Eingeladen ist Kreta und Plethi.
Gehabt euch alle wohl…
Hier ist ein Video von einer grossen Fütterung am Samstag: https://www.youtube.com/watch?v=8meXHXtwSlI
wahnsinnig toll die Videos von Andi🤗👍 merci für die Eindrücke
und die Infos rund ums Storchengeschehen 🤗
HAMMER VIDEO!!! vielen dank andi für das eindrückliche video, die kleinen sind nicht gerade zimperlich beim erhaschen von futter aus dem schnabel der mutter. sie sind einfach frech und süss.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass sich jetzt, wo die Jungen grösser sind, Amelie öfters bei ihnen aufhält, während sie als ganz Kleine mehr von Adular betreut wurden.
Oder trügt der Schein?
H A L L O
T O L L E S WETTER, VORFREUDE AUF die
TAUFE —- BERINGUNG der wunderschoenen
Storchenbeine. Ob das TOT-STELLEN so
gut klappt wie im 2021 ????????? Ich bin gespannt wie alle Zuschauer von FERN und
NAH. En G U E T E danaqch beim APERO!!!!!
Gruss RUTH/HEGI BRUNO z.ZT. in USA bei FAM.Aeschlimann Ruth
Ich stelle fest, der Youngster ist nicht beringt ist. Hat er noch zu dünne Beine, so dass das Fersengelenk in Gefahr wäre, wenn er sich hinlegt oder war er vom Korb aus nicht zu erreichen?
Guete O B I G Herr Joerg, Sicher mussten Sie arbeiten…Noch kein AHV bezueger???
Da habe ich doch gut. Deshalb: Etwas Geduld, soll ein Video geben wie
vom rausschmiss des kleinen Benjamin.TRAURIG, aber die Natur sagt wer
ueberlebt=Flugstark wird fuer die lange Reise ins Winterquartier. Kraefte
spart fuer die E.ST. o d e r froehlicher WASSER – TRANSPORT via Schnabel…
Per Zufall gesehen. Dank Bild u. Ton gab es ein PROBLEM: Zu kurze Arme.
Vielleicht gibt es nochm. eine Beringung fuer den oder die nicht ber. Storch.
Im kleinen
rahmen Gruss R/HEGI